img-0

Lesezeit: ca. 6 min


Ziele, Visionen und Wünsche sind wichtig. In unserem Leben können sie eine schier unendliche Quelle an Kraft und Energie sein. Doch sollten diese drei nicht miteinander verwechselt werden, denn dann passiert nämlich höchstwahrscheinlich – gar ichts. Ich zeige Dir in diesem Blogartikel, worin sich diese drei Begriffe & Konzepte unterscheiden und wie Du sie am besten für Dich und Dein Vorankommen im Leben nutzt.

DIE FRAGE

Wofür stehst Du jeden Morgen auf?
Warum arbeitest Du Tag für Tag in Deinem aktuellen Job?
Was treibt Dich an?



Wie entscheidest Du, was Du als nächstes tust?
Wie entscheidest Du, in welche Aktivitäten Du Deine kostbare Lebenszeit investierst?



Tust Du überhaupt das, was Du wirklich möchtest?
Oder machst Du das, was andere von Dir (vermutlich) erwarten?


Vielleicht findest Du auf diese Fragen schnell eine Antwort, vielleicht aber hast Du Dir diese Fragen noch nie bewusst.

Den Fragen gemein ist, dass sie Dir helfen können, herauszufinden was Deine Ziele, Visionen und Wünsche im Leben sind. Sie können Dir quasi als Kompass dienen.

In den voran gegangenen Blogartikeln habe ich dir bereits das SMART-Modell vorgestellt, dass dabei hilft, die passende Formulierung für Dein Ziel zu finden (vgl. Hettl, 2013) [wenn nicht, dann kannst Du hier noch einmal nachlesen]. Zudem hast Du das GROW-Modell nach John Whitmore kennen gelernt, mit dessen Hilfe Du einen „Leitfaden“ kreieren kannst, an dem Du Dich bei der Umsetzung Deiner Ziele orientieren kannst (vgl. Whitmore, 2014). [Klicke hier, um zum Artikel über GROW zu gelangen.]

In den kommenden Artikeln möchte ich mich noch detaillierter mit den einzelnen GROW-Schritten befassen.

Hier geht es heute um das Goal in GROW. Es geht um Zielen sowie im weiteren Sinne um Visionen und Wünsche.

img-1

DAS ZUKUNFTSSZENARIO

Die Zukunft kann manchmal beängstigend und einschüchternd sein. Die schiere Unendlichkeit an Möglichkeiten und Entscheidungen, mit der wir tagtäglich konfrontiert sind, kann schon mal ins Wanken bringen. Wir kennen die Zukunft nicht, doch gehen wir jede Sekunde unseres Lebens in sie hinein. Es liegt in unserer Entscheidungskraft, ob wir blind in sie hineinstolpern und einfach das akzeptieren, was eben kommt. Oder aber wir steuern mit der Kraft unseres Geistes, unserer Visionen, Wünsche und Ziele ein ganz gezieltes Zukunftsszenario an (Seiwert, 2014).

Erfolgreiche Menschen – beruflich wie privat – haben meist ein ganz einfaches, gemeinsames Erfolgsrezept: Sie gehen ihren Weg, geleitet von ihren Stärken, Wünschen, Zielen, Visionen und Werten. Sie überlassen ihr Glück nicht dem Zufall, sondern nehmen es selbst in die Hand. Sie gestalten es durch zielorientiertes Handeln (Bayer and Beck, 2008).

Der erste Schritt in Richtung des Lebens Deiner Wünsche ist es, sich dieser Wünsche bewusst zu sein. Hierbei kann es beispielsweise helfen einen für Dich persönlich idealen Tagesablauf aufzuschreiben (vgl. Schmelcher, 2003). Du kannst dabei Deiner Fantasie freien Lauf lassen, schränke Deine Wünsche an Dein eigenes Leben nicht ein, denn wie der Schriftsteller Robert Brown es einmal sagte:

Unsere Wünsche sind unsere Möglichkeiten.

Robert Brown

img-2

Oder in den Worten von Walt Disney:

If you can dream it, you can do it!

Walt Disney

Lass Dich doch einmal auf dieses Gedankenexperiment ein und lasse Deine Wünsche einmal völlig unbewertet zu!

Der Begriff einer Vision steht in einem engen Bezug zu den Wünschen für Dein Leben. Doch was genau ist eine Vision und was unterscheidet sie von einem Wunsch?

Betrachtet man die reine Wortherkunft, so leitet sich Vision von dem lateinischen Wort videre, sehen, ab. Ganz konkret ist also eine Vision ein klares Bild davon, wie Deine Zukunft aussieht (aussehen soll).

Je stärker und klarer dieses Bild ist, desto stärker zieht es Dich an, löst Emotionen in Dir aus und desto mehr Energie wird frei, um Dich in diese Richtung zu bewegen. Man könnte also sagen, dass eine Vision das gedankliche Bild Deines zukünftigen Lebens ist, in dem all Deine Wünsche wahr geworden sind. 

Eine Vision, an die du glaubst und die Dich gleichzeitig herausfordert, entfacht eine unglaubliche Kraft: Sie wird zur Quelle Deiner Inspiration, setzt emotionale Energien frei, gibt Dir das Gefühl an einer für Dich wichtigen Sache zu arbeiten, vermittelt dir eine innere Identifikation, das Wissen über den Grund, warum Di jeden Morgen aufstehst, gibt Handlungen einen Sinn und hilft dir auch bei schwierigen Entscheidungen nie den Fokus zu verlieren. Visionen und Wünsche sind somit also eine Grundvoraussetzung für deine intrinsische Motivation (vgl. Schmelcher, 2003)!

img-3

VON DER VISION ZUM ZIEL

Doch all diese wundervollen Wünsche und Visionen nutzen Dir leider bei der konkreten Umsetzung noch nicht viel. Sie sind meist noch viel zu abstrakt, unkonkret, nicht greifbar und schier zu groß, um sie direkt in Handlungen umsetzen zu können.

Und genau dafür gibt es Ziele. Sie sind Deine Werkzeuge, um Deine Vision stück für Stück Realität werden zu lassen. Ein richtig formuliertes Ziel dient Dir in vielen kleinen Schritten der Umsetzung Deiner großen Vision. Mithilfe von Zielen kannst Du die nächsten Schritte planen und Dich so nach und nach Deiner Vision vom Leben annähern.

Es ist also die Kombination aus einer klaren Vision und die Umsetzung von machbaren, smarten Zielen, die an Deiner Vision ausgerichtet sind, die Dir zu der Verwirklichung Deiner Wünsche verhelfen.


Und dennoch reicht die Vision und ein gutes Ziel manchmal noch nicht aus. Es gibt innere Konflikte, Ängste und Zweifel, die sich in Blockanden äußern und Dich lähmen, in die Handlung zu kommen.

Genau hier unterstütze ich Dich mit zwei offenen Ohren, meiner professionellen Expertise als Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und ganzheitliche Coach sowie einem offenen Herzen.

Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch, in dem wir schauen, wie ich Dich am besten unterstützen und begleiten kann.

img-4

Ich freue mich darauf, Dich bald kennen zu lernen!

Von Herzen,
Elina


Schreibe mir am besten gleich Dein Anliegen und Deine Fragen und Vorstellungen zu unserer Zusammenarbeit!

[contact-form-7 id=“103″ title=“Kontaktformular 1″]


QUELLEN

Hettl, Matthias K., Ziele müssen »smart« sein in: SW Sozialwirtschaft, Seite 19 – 20

Bayer, W., & Beck, C. (2008). Ziele erreichen-Zukunft gestalten: 37 Erfolgsbausteine für das Selbst-, Ziel-und Zeitmanagement. MI Wirtschaftsbuch.

Sozialwirtschaft, Jahrgang 23 (2013), Heft 1, ISSN print: 1613-0707, ISSN online: 1613-0707, https://doi.org/10.5771/1613-0707-2013-1-19

Schmelcher, J. (2003). Erfolg kommt nicht von ungefähr: In 7 Schritten zur Life Excellence. Springer-Verlag.

Seiwert, Lothar; Fokus.de, Menschen brauchen Ziele: Warum Visonen uns helfen, Gas zu geben! (2014); abrufbar unter: https://www.focus.de/finanzen/experten/seiwert/menschen-brauchen-ziele-warum-visionen-uns-helfen-gas-zu-geben_id_4138825.html; zuletzt abgerufen am 15.06.2020, 23.05 Uhr

Whitmore, J. (2014). Coaching for performance: Potenziale erkennen und Ziele erreichen. Junfermann Verlag GmbH.

Fotos von unsplash

Categories:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert