Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB Basis Workshop MEDITATION

AGB Basis Workshop MEDITATION

Hinweis: Meditation eignet sich nur für Teilnehmer, die sich in einer allgemein guten gesundheitlichen Verfassung befinden. Der Basis Workshop MEDITATION ersetzt keine psychologogische Behandlung oder sonstige therapeutische Behandlungen.


1. Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Für die Vertragsbeziehungen zwischen dem Online-Workshop-Anbieter Basis Workshop MEDITATION, Inhaberin M.Sc. Psychologin Elina Herrmann, Goebelstraße 110, 13627 Berlin (nachfolgend: „Anbieter“) und den Kunden (nachfolgend: „Teilnehmer“) gelten in Bezug auf die Leistungen des Anbieters, die im Internet über die Webseite https://www.elinaherrmann.com (nachfolgend: „Webseite“) beschrieben werden (im Folgenden: „Leistungen“) ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB“).

Abweichungen zu diesen AGB und Nebenabreden bedürfen zu ihrer Gültigkeit der vorherigen schriftlichen Bestätigung des Anbieters und gelten nur für den jeweiligen geschäftlichen Einzelfall.


2. Vertragsabschluss

Die Beschreibungen des Workshops auf der Webseite des Anbieters stellen noch kein verbindliches Angebot, sondern nur eine Einladung an potentielle Kunden dar. Der Kunde erhält damit lediglich die Möglichkeit, seinerseits ein verbindliches Angebot abzugeben, indem er einen Kurs bestellt. Die Teilnehmer geben verbindlich eine Bestellung mit dem Klick auf den Button „Jetzt kaufen“ ab.
Mit diesem Button wird der Teilnehmer auf die Webseite des Zahlungsanbieters Copecart weitergeleitet, über welchen die Zahlung abgewickelt wird.

Für Zahlung und Rückgaberegelungen gelten ab diesem Zeitpunkt die AGB von Copecart. Der Anbieter kann einen Auftrag auch ablehnen.

Der Teilnehmer kann sich auf die Leistungsbeschreibungen auf der Webseite beziehen und auch per E-Mail eine verbindliche Bestellung eines Kurses an den Anbieter abgeben. Der Vertrag ist wirksam geschlossen, wenn der Anbieter diese E-Mail-Anfrage mit einer Auftragsbestätigung angenommen hat. Mit der Bestellung eines Kurses erklärt der Teilnehmer gleichzeitig sein Einverständnis mit diesen AGB, die auf der Webseite zu finden ist.
Der Vertragstext wird gespeichert und kann auf Wunsch an den Teilnehmer versendet werden.


3. Vertragsgegenstand

Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Dienstleistungen in Form eines Live (in Echtzeit) Online Meditationsworkshops „Basis Workshop MEDITATION“ zum auf der Webseite sowie bei der Buchung angegebenen Datum. Der Workshop findet live online statt zum angegebenen Datum für die beschriebene Dauer.
Inhalte und Umfang des Kurses ergeben sich aus der Beschreibung der auf der Webseite. Inhaltliche Änderungen sind vorbehalten, soweit sie dem Sinn und Zweck des Kurses dienlich sind.

Nach Beendigung des Workshops bekommt der Teilnehmer das 36-seitige E-Book in PDF-Format zugesendet. Nimmt der Teilnehmer vor Beendigung des Kurses sein Widerrufsrecht in Anspruch, so hat er kein Anrecht auf das digitale Produkt des E-Books sowie keinen Anspruch auf Zugang zu den Aufzeichnungen des Kurses.

Die Preise sind der Webseite zu entnehmen.


4. Mindestteilnehmerzahl

Da es sich beim Basis Workshop MEDITATION um einen live Workshop in Echtzeit handelt, besteht eine Mindestteilnehmerzahl für das Stattfinden zum angegebenen Datum.

Wird die Mindestteilnehmerzahl bis zum Tag des Kursbeginns nicht erreicht, so benachrichtigt der Anbieter die Teilnehmer auf den beim Kauf angegebenen Kontaktwegen.

Der Teilnehmer hat in diesem Fall das Recht, seine Teilnahmegebühr von uns zurückerstattet zu bekommen. Alternativ gilt die bereits bezahlte Gebühr als „Gutschrift“ für den nächsten angebotenen Termin des Anbieters für den entsprechenden Kurs.


5. Preise und Zahlungsmodalitäten

Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Anmeldung auf der Webseite des Anbieters veröffentlichten Preise. Die Preise sind Endpreise inkl. Mehrwertsteuer.

Der Kunde kann den Kurs über die von Copecart angebotenen sicheren Zahlungsmethoden kaufen. Bei Beträgen unter 100,00 € wird keine Ratenzahlung angeboten.

Alternativ kann der Kunde den Workshop per Email an kontakt@elinaherrmann.com bestellen und erhält im Anschluss eine Auftragsbestätigung und Rechnung, deren Betrag er überweisen muss, um Zugang zum Onlineworkshop zu erhalten.


6. Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht gilt nur für Verbraucher und nicht für Unternehmer.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.

Daher gilt die nachfolgende Widerrufsbelehrung nur für den Teilnehmer, der ein Verbraucher ist.


Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Elina Herrmann, Coaching und Beratung, Goebelstraße 110, 13627 Berlin, Telefon: 0151/ 54883198, E-Mail: kontakt@elinaherrmann.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.


Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich)

An:
Elina Herrmann – Coaching & Beratung
Heiligenseestraße 78A
13503 Berlin

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Veranstaltung (Name der Veranstaltung):

Kursbezeichnung:

Anmeldedatum:

Kursbeginn:

Name des Teilnehmers:

Anschrift des Teilnehmers:

Unterschrift des Teilnehmers (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum:

Ende der Widerrufsbelehrung


7. Keine Gewähr und Haftungsbeschränkung


7.1 Die Leistungen des Anbieters stellen eine Dienstleistung dar. Der Anbieter schuldet keinen Erfolg im Sinne der Erreichung eines bestimmten Trainingsziels des Teilnehmers. Die vom Teilnehmer gewünschten Ziele können nur erreicht werden, wenn der Teilnehmer sich strikt an die Anweisungen des jeweiligen Kurses hält und umsetzt.
Bereits bezahlte Preise werden nicht zurückerstattet.
Der Workshop eignet sich nur für Teilnehmer, die sich in einer allgemein guten gesundheitlichen Verfassung befinden. Das Training ersetzt keine psychotherapeutische Behandlung oder eine sonstige therapeutische Behandlung.

7.2 Der Anbieter haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit des Anbieters oder eines Vertreters oder Erfüllungsgehilfen sowie bei einer schuldhaft verursachten Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Der Schadensersatzanspruch für die schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht zugleich ein anderer der in S. 1 aufgeführten Fälle gegeben ist.

7.3 Die Regelungen der vorstehenden Nummer 2 gelten für alle Schadensersatzansprüche (insbesondere für Schadensersatz neben der Leistung und Schadensersatz statt der Leistung), und zwar gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Mängeln, der Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis oder aus unerlaubter Handlung. Sie gelten auch für den Anspruch auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen

7.4 Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Teilnehmers ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.


8. Datenschutz

Es gelten die Bestimmungen der Datenschutzerklärung https://www.elinaherrmann.com/datenschutz/.


9. Schlussbestimmungen

8.1 Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

8.2 Soweit gesetzlich zulässig, ist Gerichtsstand das Gericht in Berlin und für den Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Vertragssprache ist deutsch.


Stand: Februar 2021